Ausstellung von Produkten der Trindo im Rahmen des Futurium auf der CeBit 2017
Von 20. – 24.03.2017 stellte das Futurium im Rahmen der CeBit 2017 in Hannover in ihrem Future Showcase verschiedene Exponate zum Thema „Materialien der Zukunft“ aus.
Das in Berlin entstehende Futurium soll als Zentrum für Zukunftsgestaltung das Interesse und die Lust auf Mitgestaltung “an der Welt von morgen” wecken.
Bereits im Vorfeld der Eröffnung war das Futurium mit einem Stand auf der CeBIT 2017 vertreten. Dieser umfasste ein Future Showcase mit Exponaten, ein Future Fab Lab mit Experimenten und Technik zum selber bauen und einen Bereich für Talks und Workshops. Ziel dabei war es die Teilnehmer zu inspirieren und in Austausch zu bringen, welche Möglichkeiten die Zukunft bereit hält.
In diesem Kontext stellte auch die Trindo Digitalmanufaktur zwei eigenentwickelte Exponate vor:
Der Lampenschirm „Voronoi“ aus AE12
Ein 3D-gedruckter Lampenschirm, dessen organische Formen in Voronoi Design zusammengesetzt sind. Das Produkt wurde im Binder-Jetting Prozess aus AE12, einem von der Additive Elements neu entwickelten Material, hergestellt. Das Material wirkt transluzent und sorgt für sanft diffuses Licht, welches angenehme Lichtverhältnisse schafft.
Der Wire Kopf im Polygon-Gitter-Design
Gefertigt wurde der Kopf in Polyamid 12 im SLS Verfahren. Als Design-Objekt lässt er sich an der Wand befestigen und dient als Raum-Dekoration. Anwendung finden solche Skulpturen in außergewöhnlichen POS Installationen. Die Köpfe lassen sich durch die 3D Druck Technologie individuell anpassen und können verschiedene Gesichter abbilden.
Das Futurium
Mit dem Futurium entsteht ein Ausstellungs-, Experimentier- und Veranstaltungsforum im Herzen Berlins. Das Haus wird ein lebendiger Ort des Dialogs und der Diskussion über die Gestaltung der Zukunft. Das Futurium stellt sich den Herausforderungen möglicher Zukünfte und fragt: Wie werden und wie wollen wir leben? Welche Chancen und Risiken sind mit absehbaren Entwicklungen verbunden? Wie können Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dazu beitragen, diese zu verstehen, zu nutzen und zu gestalten? Auf mehr als 3.200 Quadratmetern wird das Futurium Visionäres und Machbares, Innovatives und Wünschbares vorstellen und erfahrbar machen.
Für mehr Informationen über das Futurium klicken Sie hier!