Hightech Kunststoff Lasersintern
produziert auf den fortschrittlichsten Anlagen der Welt
PA12 ist unser Standardmaterial für voll funktionsfähige Bauteile. Als „Allrounder“ unter unseren Kunststoffen ist das Material sehr vielseitig in seinen Vorteilen:
Die Anwendungsfälle reichen von Funktionsprototypen über Kleinserien in der Automobilbranche bis hin zu Leichtbaufertigung in der Luftfahrt. Auch Architekturmodelle sowie Design- und Konzeptstudien werden standardisiert mit diesem Material durchgeführt.
Datenblätter:
PA11 oder PA1101 ist flexibler als das PA12. Es zeichnet sich durch hervorragende Schlagzähigkeit aus und besitzt außerdem folgende Eigenschaften und Vorteile:
Typische Anwendungen des Werkstoffes sind mechanisch belastete Funktionsprototypen und Serienprodukte mit dauerhaft beweglichen Teilen für den Einsatz in einem Temperaturbereich von – 40 °C bis + 130 °C. Im Automobilbereich findet es v. a. Anwendung bei Innenraumkomponenten im Kopfaufschlagsbereich.
Datenblatt:
EOS PA 3200 GF ist ein weißliches, glaskugelgefülltes Polyamid-12-Pulver, das sich durch seine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig guter Bruchdehnung auszeichnet. Lasergesinterte Bauteile aus PA 3200 GF besitzen herausragende Eigenschaften:
Typischer Einsatzbereich von PA 3200 GF ist die Verwendung z. B. für Endprodukte im Motorenbereich von Fahrzeugen, als Formwerkstoff für Tiefziehwerkzeuge oder in anderen Bereichen, wo es auf eine besondere Steifigkeit, hohe Wärmeformbeständigkeit und geringen Verschleiß ankommt.
Datenblatt:
PA 2241 FR ist ein Polyamid 12 für die Verarbeitung in Laser-Sinter-Anlagen, das mit einem halogenfreien, chemischen Flammschutzmittel ausgerüstet ist. Im Brandfall bildet sich an der Oberfläche eine stark carbonisierende Schicht, die das darunter liegende Material isoliert. Es hat folgende Eigenschaften:
Zulassungenbestimmungen:
Anwendung findet das Material in der Luftfahrt (z.B. Lüftungskanäle) sowie in der Elektrotechnik und Elektronik (z.B. Gehäuse)
Datenblatt:
TPU findet seinen Einsatz, wenn es um extreme Flexibilität und Elastizität geht. Es ist ein thermoplastisches Elastomer auf Urethanbasis.
Von additiv gefertigten Schuhsolen über Dichtungsringe bis hin zu Schläuchen und Stoßfängern, ist TPU der richtige Werkstoff, um Gummiartige Bauteile zu erzeugen.
Datenblatt:
Mit EOS PEEK HP3 steht ein Hochleistungspolymer aus der Gruppe der Polyaryletherketone (PAEK) für die Laser-Sinter-Fertigung zur Verfügung. Dieser teilkristalline, thermoplastische Werkstoff wurde für den Einsatz auf der Hochtemperaturanlage EOSINT P 800 entwickelt. Die laser-gesinterten Teile erreichen Zugfestigkeiten von bis zu 95 MPa und ein E-Modul von 4400 MPa. Diese Werte liegen auf einem bis zu 100 Prozent höherem Niveau als die bisher markt-beherrschenden Werkstoffe PA 12 und PA 11. Die Dauergebrauchstemperatur liegt je nach Einsatzbereich zwischen 180 °C (mechanisch dynamisch), 240 °C (mechanisch statisch) und 260 °C (elektrisch) – Werte, die bis jetzt unerreicht sind. EOS PEEK HP3 zeichnet sich durch hervorragende Materialeigenschaften aus:
Aufgrund dieser außergewöhnlichen Kombination von Eigenschaften eignet sich EOS PEEK HP3 optimal für höchste Anforderungen z. B. in der Medizin, Luft- und Raumfahrt und im Motorsport. In medizinischen Anwendungen machen diese Eigenschaften den Werkstoff zu einem idealen Ersatz für Edelstahl und Titan. Und in der Luft- und Raumfahrt und im Motorsport, wo Leichtigkeit und Brandfestigkeit von größter Bedeutung sind, hat sich EOS PEEK HP3 zu einem geeigneten Metallersatz entwickelt.
Datenblatt:
Alumide ist ein metallisch-graues, aluminiumgefülltes Polyamid-12-Pulver, das sich durch hohe Steifigkeit, metallisches Aussehen und gute Nachbearbeitungsmöglichkeiten auszeichnet.
Laser-gesinterte Bauteile aus Alumide besitzen herausragende Eigenschaften:
Die Oberflächen von Alumide-Bauteilen sind durch Schleifen, Polieren oder Beschichten sehr leicht veredelbar. Die spanende Bearbeitung von Alumide Laser-Sinter-Teilen wird durch die spanbrechende Wirkung der Aluminiumfüllung vereinfacht.
Typischer Einsatzbereich von Alumide ist die Herstellung von steifen, metallisch anmutenden Bauteilen für Anwendungen im Automobilbau (z. B. Windkanaltests), für Werkzeugeinsätze zum Spritzen und Gießen von Kleinserien, für Anschauungsmodelle (metallische Optik), für den Lehren- und Vorrichtungsbau u.a.
Datenblatt:
Der anthrazitfarbene, kohlefasergefüllte Polyamid-12-Werkstoff zeichnet sich durch exzellente Steifigkeit und ein maximiertes Gewicht-/Festigkeitsverhältnis aus. Lasergesinterte Bauteile als CarbonMide besitzen folgende Eigenschaften:
Aufgrund der prozessbedingten Ausrichtung der Fasern unterscheiden sich die mechanischen Eigenschaften in den dre Raumachsen. Typische Anwendungen dieses Materials sind z.B. aerodynamische Bauteile im Motorsport.
Datenblatt:
Als einer der wenigen Anbieter in Europa hat die Trindo dieses Material im Portfolio. Es handelt sich um ein hochflexibles Material; vergleichbar mit TPU. Die detailgetreue und Kantenschärfe ist jedoch verbessert und auch die Abriebbeständigkeit wurde optimiert.
Diese hightech Eigenschaften machen PrimePart ST zum idealen Serienwerkstoff für Gummi-Anwendungen
Datenblatt:
Beim selektiven Lasersintern können Kunststoffbauteile bis zu 660 x 360 x 550 mm oder 500 x 500 x 650 mm am Stück produziert werden. Durch Addition einzelner Elemente können beliebig große Baugruppen hergestellt werden.
Zusätzlich bietet Trindo Ihnen verschiedene Zusatzleistungen wie:
Auch der Einsatz von Gewindehülsen oder gesamte Montagevorgänge sind möglich. Gerne beraten wir Sie zu unseren Leistungen.